Sammeln Sie in Ihrem Lexikon Begriffe, die Sie interessant finden und definieren Sie diese mit den Fakten, die relevant sind.
(Kalium-orthophosphat) ist die Sammelbezeichnung für die drei Kaliumsalze der (monomeren) Phosphorsäure
ist. ein von Benito Mussolini in Auftrag gegebenes Bauprojekt anlässlich der Weltausstellung in Rom im Jahr 1942, siehe Esposito 1942
steht für nach dem E-Nummern-System der Europäischen Union den Lebensmittelzusatzstoff Zinn(II)-chlorid
steht für Calciumsulfat, nach den EU-Lebensmittelzusatzstoffnummern
ein taktisches Wetterradar des amerikanischen Herstellers EWR Weather Radar Systems
die Bezeichnung für eine Reihe von Elektrolokomotiven, siehe DRG Baureihe E 77
ein deutschsprachiges Musikprojekt, das 1999 von den Produzenten Christian „Chris Tentum“ Weller und Friedrich „Sir Fritz“ Graner gegründet wurde und durch den Lizenznehmer David Brunner zur Veröffentlichung gelangte
Der Papst ergeht sich nicht in Lobhudeleinen auf den Fortschritt der Welt und die Entdeckungen in Technik und Wissenschaft, er verlagert auch nicht den Kampf auf Nebenkriegsschauplätze, die materielle Not unter den Menschen und die Bedrohung des ird
ein Fernsehsender, der sich der Welt des internationalen Showgeschäfts (ShowBiz) Hollywoods widmet
Die Begriffe E-, U- und F-Musik versuchen, musikalische Phänomene in ernste (E-), unterhaltende (U-) und funktionale (F-) zu unterteilen
war eine Schiffsklasse von insgesamt 18 Zerstörern der Royal Navy, welche ab 1934 in Dienst gestellt wurden
Ursprünglich war der E-100 auf 100 Tonnen Gewicht festgelegt, dieses steigerte sich aber auf 140 Tonnen
Singles ;1-Luv ;Sprinkle Me ;Things'll Never Change ;Tell Me When To Go ;U And Dat Alben ;In A Major Way ;Tha Hall Of Game ;Loyalty And Betrayal ;The Ballatician: Grit & Grind ;Breakin News ;The Best Of E-40 ;My Ghetto Report Card 1994: The Mail Man
Die Bezeichnung stammt von dem Erfinder dieses Verfahrens, Kodak
Unter E-Administration oder E-Government im engeren Sinn versteht man die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen Institutionen der Exekutive (Behörden), sowie zwischen dies
bezeichnet die Online-Terminvereinbarung / Online-Terminvergabe über das Internet
Online- oder e-Assessments werden häufig verwendet um die Zugangsvoraussetzungen für Lerneinheiten zu testen, sie werden eingesetzt, um in Assessment Centern vorzuselektieren
besteht seit Oktober 2005 und ist ein Internetprogramm zur nachhaltigen Ernährungsumstellung und dauerhaften Gewichtsreduktion
Der elektrische Bass oder kurz E-Bass ist ein zumeist aus Holz gefertigtes Saiteninstrument
eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation
im allgemeinen Sprachgebrauch ein Fahrrad mit eingebautem Elektromotor
ein Bomben-Typ, der einen starken elektromagnetischen Puls (EMP) erzeugt und dazu dient, elektronische Geräte (Computer, Kommunikation, Waffensysteme) des Gegners in der Funktion zu beeinträchtigen oder zu zerstören
Ein E-Book , selten eingedeutscht E-Buch oder eBuch (von elektronisches Buch) versucht im weitesten Sinne, das Medium Buch mit seinen medientypischen Eigenarten in digitaler Form verfügbar zu machen
ein Effektgerät für E-Gitarren und Westerngitarren. In der Spiel- oder Zupfhand (also bei Rechtshändern die rechte Hand) gehalten, bringt man den E-Bow in die unmittelbare Nähe einer Saite, wobei das Gerät mittels zweier Führungsschienen auf di
die integrierte Ausführung aller automatisierbaren Geschäftsprozesse eines Unternehmens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK)
ein Schlagwort des E-Namensraums, welches die Virtualisierung von Hochschulen-Teilbereichen bezeichnet und eine Zwischenstufe in der Entwicklung vom elektronischen Lernen hin zur E-University repräsentiert
Websites, die elektronische Postkarten (auch Grußkarten genannt) anbieten, stellen typischerweise eine Auswahl von verschiedenen Motiven zur Verfügung, die der virtuellen Bildseite entsprechen sollen
Die österreichische „e-card“ (SV-Chipkarte) ist die personenbezogene Chipkarte des elektronischen Verwaltungssystems der österreichischen Sozialversicherung (Kranken-, Unfall-, Pensions-, Arbeitslosenversicherung)
oder electronic commerce (Elektronischer Handel) wird sowohl als spezieller als auch als ein deutlich umfassenderer Begriff verwendet
die für die Strom- und Gaswirtschaft zuständige Regulierungsbehörde in Österreich
eine seit 1999 jährlich in Wien stattfindende öffentliche Veranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Ein IT-gestütztes zollrechtliches Warenabfertigungsverfahren, in dem es – vereinfacht dargestellt – um eine Zolldeklaration auf elektronischem Wege geht, schreibt normalerweise die Teilnahme an einem recht proprietären Messaging-System vor
Unter E-Democracy bzw. E-Demokratie versteht man die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen Institutionen der Legislative, Bürgern, Unternehmen und weiteren staatlichen Ins
eine internetgestützte Form des E-Learnings bzw. der Produktschulung, das von Pharmaunternehmen im Direktmarketing eingesetzt wird
eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton e aufbaut
Unter E-Entrepreneurship wird die Schaffung einer selbständigen und originären rechtlichen Wirtschaftseinheit (E-Venture) in der Net Economy verstanden, innerhalb der die selbständige(n) Gründerperson(en) mit einem spezifischen Online-Angebot (Pr
Seite 1 2 3 4 5 ... 96 97 98 99 100 >
Fehlt der Begriff, den Sie suchen? Sie können ihn ganz einfach eintragen
Auf Factolex können Sie Fakten und Begriffe hinzufügen, die noch nicht vorhanden sind.
Um sicherzugehen, dass ein Begriff noch nicht eingegeben wurde, verwenden Sie bitte die Suchfunktion, um sich davon zu vergewissern.
Teilen Sie uns mit, was Sie über unser Projekt denken.